Kanban in IT Practice - Kanban in der IT-Praxis

Teams, die nach Kanban arbeiten, haben ihre Arbeit besser im Griff erreichen eine höhere Flexibilität und konzertieren sich nachhaltig auf die geforderte Qualität, der von ihnen geliderten Services. In diesem Seminar lernen Sie, was ein Kanban-System beinhaltet und wie Sie diese in Ihrem Bereich gezielt anwenden können.
Die erfolgreiche Prüfung zum „Practitioner“ belegt praktisches Wissen von Kanban und die Fähigkeit, ein Kanban-System in einem IT-bezogenen Umfeld zu konzipieren und anzuwenden. Darüber hinaus belegt sie fundierte Kenntnisse in den Bereichen Planung und Anwendung von Kanban zur Verwaltung von Arbeitspaketen im Rahmen von Projekten oder zur Erbringung von Dienstleistungen für Kunden.
Downloads
Weitere Informationen
Geprüft werden die Fähigkeiten der Teilnehmer, sich an die erklärten Begriffe und Konzepte zu „erinnern“ und diese so zu „verstehen“, dass sie in der Praxis angewandt werden können.
Erfolgreiche Teilnehmer erhalten ein international anerkanntes, von einer unabhängigen Stelle (Certible) ausgestelltes Zertifikat zum Nachweis des erworbenen Wissens.
- Trainer, die eine Zertifizierungprüfung im Anschluss an das Seminar durchführen wollen, können die entsprechenden Prüfungsunterlagen bei Zertifizierungsauthorität Certible formlos bestellen. Kosten entstehen ledilich für die Anzahl der Prüfungen, die von Certible ausgewertet werden.
- Kandidaten, die sich im Selbsstudium auf die Prüfung vorbereitet haben finden auf der Seite der Zertifizierungsauthorität Certible die Hinweise zu den Prüfungsterminen.
Domain Steering Committees (DSCs) bestehen aus Fachexperten, die sicherstellen, dass die offenen Lehrpläne und die darauf basierenden Zertifizierungsprüfungen der Theorie als auch der Praxis gerecht werden. Das DSC für dieses Thema besteht aus folgenden Mitgliedern, die sich auch über Ihre Anregungen freuen:
- Gerd Bauer; ITSM-Experte; iXventiv, München (Sprecher)
- Ing. Hans-Jörg Steffe;Leiter der solvistas Academy GmbH, Wien
Frei verfügbar unter CC-BY-SA
Die Lehrpläne (Syllabi) sind lizenziert unter der Creative Commons 4.0 International Lizenz (CC-BY-SA) und können unter Einhaltung der Lizenzbedingungen frei genutzt werden.